"Buralädele" bittet zum Frühstückstisch

Firscheprodukte aus dem Hausgarten und der Hausmannskost-Schmankerlküche.
(amp) Das “Buralädele” ist integrierter Bestand der “Beschützenden Werkstätte” der Caritas in Ludesch. Was viele jedoch nicht wissen: wer hinter dem Projekt noch steht und woher die Produkte tatsächlich kommen. Das Sortiment ist in den vergangenen Monaten kontinuierlich erweitert worden. Was im Ludescher Hausgarten bei den Gemüsebauern und einigen engagierten Hobbygärtnern wächst, kommt hier gartenfrisch zum Verkauf. Daneben gibt es aber auch spezielle Getreide-, Brot-, Backwaren-, Milch- und Hartkäseprodukte, Hausgeräuchertes, hausgemachte Marmelade, Trockenfrüchte, heimischen Bienenhonig aus der Region, naturbelassene Fruchtsäfte, Handarbeiten und eine Palette an Waren aus der Dritten Welt, die hier angeboten werden. Für Werkstättenleiterin Waltraud Valentin ist das Engagement des “Buralädele-Teams”, das zwei Mal wöchentlich durch Ursula Schnetzer, Walter Zerlauth, Bärbl Bou-Vinals, Ruth Metzler, Inge Matt, Regine Neurauther aus der Gemeinde Verstärkung bekommt, Geheimnis des Erfolges.
Frühstückstisch
Im “Buralädele” werden auch Produkte der Ludescher Werkstätte angeboten und wenn das Team zweimal wöchentlich am Dienstag- und Freitagvormittag zum Frühstücksstisch bittet, dann wird hier reichlich an Kulinarischem aufgetischt. Einmal in der Woche kommt auch das Montessori-Zentrum “Mittelpunkt” mit einer gesunden Jause in den “Frischegenuss”. Frischobst, Gemüse und Früchte werden erntefrisch aus dem Hausgarten, der Jahreszeit und der Ernte entsprechend, angeboten. Auf Wunsch nimmt Ursula Schnetzer bereits frühzeitig auch Vorbestellungen für einen späteren Lieferzeitpunkt entgegen. “Wir haben noch Kapazitäten”, freut sich das Team auf jede weitere Herausforderung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.