Bunte Mäschgerle ließen sich fröhliche Fasnat nicht nehmen

FRASTANZ Auch heuer haben die Narren in Frastanz die Macht übernommen und ließen sich am Faschingssamstag wieder einmal den Rathausschlüssel aushändigen. „Bis Aschermittwoch zieh ich mich zurück, stoß mit euch an und nehme einen kräftigen Schluck“, erklärte Bürgermeister Walter Gohm bei der feierlichen Machtübergabe.
Die üblichen Umzüge wie der Kinderfaschingsumzug und das Schaaner Ried Fahren waren zwar allesamt abgesagt. Dennoch versammelten sich etliche bunte Mäschgerle aus dem Kindergarten Hofen zu einem kleinen Mini-Umzug in ihren Löwen-Kostümen, der sie rund um das Bildungszentrum führte, vor dem auch die Guggamusig aufspielte.
Narren zogen zu Schulen
Die Närrische Riebelzunft Frastanz zog mit der 1. Vorarlberger Guggamusig Schneggahüsler Frastanz sowohl zum Bildungszentrum wie auch zur Mittelschule und zum Kindergarten Einlis, wo sie mit ihren mitgebrachten Krapfen der Bäckerei Hosp sehnsüchtig erwartet wurden. Erst nach einigen Zugaben ließen die Schüler die Guggamusig von dannen ziehen. Derweil riefen hoch oben die Mostscheiche wieder die Alpenrepublik Gampelün aus. Dabei spielten nicht nur die Schneggahüsler, sondern auch „Guat & günstig“ auf. An der Schranke wurden durchreisende Autos genau infiltiert.
Mäschgerle machten Mut
In bunten Kostümen und Verkleidungen setzten die Frastanzer Narren ein Zeichen gegen Resignation und Verzweiflung und bereiteten zugleich Hoffnung und Zuversicht. „Gerade bei so viel Düsterem und Traurigem in unserem Alltag, ist es nicht notwendig uns zu besinnen, dass Farbe ins Leben gehört?“ regte Pfarrer Norman Buschauer an, der gemeinsam mit vielen bunten Mäschgerle am Faschingssonntag eine Messe feierte. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.