"Buni" ist somalisch und bedeutet knusprig. Und so viel kann man bereits verraten. Dieses Burgerpatty ist knusprig, doch dazu mehr im Video.
Die Geschichte rund um den vegane Burgerbratling begann vor rund sechs Jahren. Als die Mutter von Christian für eine Grillfeier vegetarische Patties vorbereitet hat. Diese haben im Bekanntenkreis der Beiden großen Anklang gefunden, so dass die Neugierde des Koblachers geweckt war. Sofort probierte er verschiedene Rezepturen aus, um das perfekte vegane Patty zu kreieren.
Viele Herausforderungen
Nach vielen Anläufen kam es zur jetzigen bewährten Rezeptur. Doch schon stellte sich die nächste Herausforderung für Claudia Gwehenberger und Christian Waldner. Geschäftlich musste vieles erst neu auf die Beine gestellt werden. Gewerbe anmelden, Kunden finden, Marketing betreiben, Pläne erstellen und vieles mehr. Doch auch diese Herausforderungen meisterten die Beiden. Sie sind jetzt eine Zwei-Personen-Firma, die "Buni Burger" in Vorarlberg ins Rollen gebracht hat.
Auch heute noch machen Claudia und Christian jedes einzelne Patty von Hand. Was, gerade wenn man den Monat Juli mit rund 300 verkauften Patties anschaut, sehr beeindruckend ist.
Aktuell nur für Gastronomie
Der große Unterschied zu den bereits bestehenden veganen Burgern in Vorarlberg ist folgender: Buni Burger sind nicht für den Eigengebrauch gedacht - zumindest noch nicht. Aktuell wird Buni nur für die Gastronomie produziert.
Das bedeutet, sie werden in Lustenau von Claudia und Christian produziert und tiefgekühlt. Für die Zubereitung wird das Patty in die Fritteuse gegeben.
Wo bekomme ich den Buni Bratling?
Den Bratling kann man aktuell im Berks in Götzis, im Götzner Schwimmbad, im Harder Strandbad, in der Funworld, im Longhorn, in Oskis Jausenstation in Lustenau und im Rheinauen Schwimmbad kosten. Mahlzeit.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.