In den nächsten Monaten werde man sich vielmehr auf die Landtagswahlen in Wien, der Steiermark und dem Burgenland konzentrieren: “Wir müssen unsere Kräfte dafür bündeln”, so Rauch.
Der Vorarlberger hatte bis zuletzt zu den wenigen Grünen-Vertretern gehört, die zu einer Kandidatur bei der Bundespräsidenten-Wahl tendierten; und zwar aus “demokratiepolitischen Gründen”, wie er argumentierte. Nachdem die ÖVP offensichtlich keinen Kandidaten aufstellen und die FPÖ mit Barbara Rosenkranz voraussichtlich “nur eine Verlegenheitskandidatin” nominieren werde, sei es sinnvoll, ebenfalls zu verzichten.
Nicht zum ersten Mal kein Grüner kandidat
Bei den ersten drei Wahlen, seit es sie gibt, haben die Grünen entweder einen eigenen Kandidaten präsentiert oder zumindest eine unabhängige Kandidatin unterstützt.
1986, als die Grünen noch nicht im Nationalrat vertreten waren, trat die spätere Klubobfrau Freda Meissner-Blau an. 1992 nominierten die Grünen Robert Jungk, 1998 unterstützten sie die unabhängige Kandidatin Gertraud Knoll.
Alle drei Kandidaten erreichten Achtungserfolge, die immer über dem Ergebnis der Grünen bei den Nationalratswahlen lagen. Freda Meissner-Blau (die noch als unabhängige Kandidatin ohne Parteifunktion bei den Grünen antrat) kam im Mai 1986 – als Kurt Waldheim gewählt wurde – auf 5,50 Prozent. Die Grünen, noch in zwei Flügel gespalten, hatten drei Jahre zuvor bei der NR-Wahl nur 1,36 Prozent der Wähler für sich gewonnen. Erst im Herbst 1986 zogen ALÖ und VGÖ gemeinsam mit Meissner-Blau als Spitzenkandidatin in den Nationalrat ein.
Der Zukunftsforscher Jungk war der einzige wirklich von der Partei nominierte Bewerber. Er kam 1992 – als Thomas Klestil gewählt wurde – auf 5,75 Prozent. 4,78 Prozent hatten die Grünen bei der NR-Wahl 1990 geschafft.
Als überparteiliche Kandidatin trat 1998 die frühere evangelische Superintendentin Knoll an. Sie wurde von Grünen, aber auch SPÖ- und LIF-Abgeordneten unterstützt – und kam bei der Wiederwahl Klestils auf 13,59 Prozent. Damit lag sie weit vor Richard Lugner, der damals ebenfalls die Hofburg erobern wollte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.