“Das Gymnasium Egg ist aus der Vorarlberger Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken”, betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber anlässlich eines Festabends heute, Freitag, im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Das Festprogramm mit tollen Darbietungen und reichlich Musik sorgte bei den rund 400 Gästen für beste Unterhaltung.
Am 11. September 1968 nahm das Gymnasium in Egg als Filiale des Musikpädagogischen Gymnasiums Feldkirch seinen Betrieb auf. 39 Schülerinnen und Schüler wurden gemeinsam in einer Klasse im heutigen Hauptschulgebäude unterrichtet. “Für die gesamte Region hatte das Gymnasium Egg von Anfang an eine große Bedeutung”, sagte Landeshauptmann Sausgruber anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten. Heute unterrichten 36 Lehrpersonen 228 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 10 Klassen.
Gleichwertige und hohe Standards
Einmal mehr betonte Sausgruber die Notwendigkeit von gleichwertigen Lebensverhältnissen in allen Landesteilen: “Gerade im Bereich der Bildung ist es unbedingt notwendig, einheitliche und hohe Standards aufrecht zu halten. Denn Erziehung, Bildung und Ausbildung sind entscheidende Faktoren für unsere Gesellschaft. Was wir heute in unsere Kinder und Jugendlichen investieren, kommt morgen dem Land und seiner Bevölkerung wieder zugute.”
Großes Engagement
Dem engagierten Lehrpersonal des BORG Egg rund um Direktor Reinhold Rinner dankte der Landeshauptmann für den “Einsatz, der weit über schulische Belange hinaus wertvolle Impulse setzt”. Am Gymnasium Egg werde nicht nur Wissen vermittelt und damit die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg gelegt sondern auch der menschlichen Komponente große Beachtung geschenkt, erklärte Sausgruber. “Ziel muss es sein, die Qualität der heimischen Bildungs- und Ausbildungsstätten weiterhin auf hohem Niveau zu halten, damit den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bedingungen zur Verfügung stehen”, bekräftigte Sausgruber und gratulierte abschließend zum stolzen Jubiläum.
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.