Bundeshymne: "Töchter" gesellen sich zu den "Söhnen"

Demnach wird es künftig in der Bundeshymne heißen: “Heimat großer Töchter und Söhne”. Ursprünglich war auch die Variante “Töchter, Söhne” ventiliert worden. Eine zweite Änderung gibt es in Strophe drei. Dort werden die “Bruderchöre” durch “Jubelchöre” ersetzt.
In der Begründung des Antrags heißt es, dass sich in den 60 Jahren seit der Textung der Hymne durch Paula Preradovic der Sprachgebrauch geändert habe. Da Sprache wie kein anderes Medium Bewusstsein präge, plädiere man nun für die Aufnahme der Töchter in die Hymne.
Bundeshymne: “Töchterfrage” langes Thema
Text und Melodie der Hymne sollen mit einem Gesetzesbeschluss des Nationalrats festgelegt werden. Die bisherige Version basierte auf einem Regierungsbeschluss.
Die “Töchter”-Frage ist ein lange gehegter Wunsch von Grünen und SPÖ. Auch die frühere Frauenministerin Maria Rauch-Kallat (V) hatte sich immer wieder für eine Umtextung stark gemacht, war aber in der ÖVP lange nicht durchgekommen. Erst ein an ihrem letzten Plenartag ohne Wissen der Klubspitze eingebrachter Antrag kurz vor dem Sommer brachte letztlich den Ball ins Rollen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.