Bundeshymne auf Social Media: Facebook-Postings, Twitter-Hashtags

Inhaltlich kamen keine neuen Argumente aufs Tapet, doch Befürworter und Kritiker des 2011 beschlossenen “neuen” Textes gaben einander auf Facebook und Twitter Saures.
So wurde auf Twitter der Hashtag #wirsinddietöchter kreiert, unter dem sich nicht nur Frauen für die “Töchter-Söhne”-Version aussprachen. Auf Facebook erntete Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) reichlich Schelte, aber auch Lob, weil sie am Donnerstag auf einem Foto Gabalier die strittige Textzeile “als kleine Lernhilfe” ans Herz gelegt hatte.
Ärger über Text von Bundeshymne
Des Schlagerstars Begehr nach einer Volksbefragung über den Hymnentext wurde indes nicht ernsthaft aufgegriffen. Lediglich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, der Gabalier bereits zu seinem ZiB-24-Auftritt gratuliert hatte, konnte dieser Idee etwas abgewinnen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.