Bugatti Chiron durchbricht die "Schallmauer"

300 Meilen sind eine schöne runde Zahl. In der Welt der schnellen Autos sind 300 Meilen außerdem eine Grenze, eine "automobile Schallmauer", die noch kein Sportwagen mit Straßenzulassung erreicht hat - bis jetzt.
Am 2. August 2019 beschleunigte Testfahrer Andy Wallace einen seriennahen Prototypen, auf Basis des Bugatti Chiron, auf der VW-Teststrecke im niedersächsischen Ehre-Lessien, auf exakt 304,77 Meilen pro Stunde, oder 490,484 km/h. Zertifziert vom SGS-TÜV Saar.

Über 500 km/h möglich
Hätte man die Testfahrt auf einer höhergelegenen Strecke in Nevada durchgeführt, wäre man auf Grund der dünneren Luft bis zu 515 km/h schnell gewesen, ist man sich bei Bugatti sicher. Die besseren Sicherheitseinrichtungen hätten den Ausschlag für Deutschland gegeben.
Bugatti-Chef Stephan Winkelmann bejubelte die Fahrt als "Meilenstein für die Ewigkeit". Alerdings wolle Bugatti keine weiteren Rekordfahrten mehr unternehmen. Es sei Zeit für andere Projekte.
(Red.)