Bucher Kids erleben Naturkreisläufe

Dabei werden 31 Bucher Volksschulkinder hautnah Kreisläufe in der Natur vermittelt. „Das Projekt umfasst mehrere Stationen, bei welchen auch die Bienenzüchter eine wichtige Rolle spielen”, skizziert Obst- und Gartenbauchef Eugen Flatz den Projektumfang. Mit dem bisherigen Fahrplan sind die Initiatoren überaus zufrieden, denn zum Schulschluss ist bereits die Projekt – Halbzeit erreicht.
Praxisnah
So wurden bislang Bäume gesetzt (wobei jedes Kind einen eigenen Obstbaum bekommen hatte), ein Schaukasten mit Bienenvolk aufgestellt und ein Mäusefangkurs durchgeführt. „Für die Kinder ist das Projekt eine gute Abwechslung zum normalen Unterricht”, freut sich Buchs Volksschuldirektorin Beate Imhäuser über das Engagement der Obst- und Gartenbauer. In dieselbe Kerbe schlägt auch Elmar Köb (Bienenzuchtverein Wolfurt – Kennelbach – Buch): „Das ist ein Vorzeigeprojekt, das wir gerne tatkräftig unterstützen”. Gesagt getan, so wurde kürzlich der Unterricht einfach umgestellt, nachdem Peter Eberle beim Honigschleudern für viel Umtrieb in der Schule sorgte.
Mein Obstbaum
Den ABC – Schützen gefiel es allemal, gab es doch viel zu sehen und zu naschen. „Für Herbst sind noch ein paar Aktionen geplant”, erklärt Eugen Flatz, der mittlerweile schon zehn Jahre als Obmann tätig ist. Während dieser Zeit ist es in der Kleingemeinde gelungen, zahlreiche tolle Impulse (u.a. regelmäßige Durchführung des Pflanzentauschmarktes) zu setzen. Und beim regen Engagement der Vereinsfunktionäre ist es nicht verwunderlich, dass im letzten Jahrzehnt über 350 Obstbäume durch den örtlichen Verein in Umlauf gebracht wurden. Die landesweite Aktion “Mein Obstbaum” im Jahre 2003 markierte den Beginn für die etlichen Pflanzaktionen in der Kleingemeinde. (mst)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.