Aber sie können zueinander nicht kommen. Ein Krokodil liegt im Weg.
Doch ist ihre Menagerie nicht der Grund für das Gespräch. Sonntag ist Welttag des Buches. Und was läge da näher, als die Leiterin der Bregenzer Stadtbibliothek nach ihrer Lust am Lesen zu befragen? Vielleicht garniert mit einer süßen Berufswahlanekdote. Aber da winkt sie ab. Sie wurde Buchhändlerin aus ökonomischen Gründen. Und aus Platzmangel.
Ich hab mir, sagt sie und steckt sich eine Zigarette an, einmal drei Jahre lang kein Regal gekauft. Dieser Akt äußerster Selbstdisziplin mündete im Ankauf von deren zwei, die Irene mühelos mit jenen Büchern füllte, die inzwischen in der Wohnung herumlagen.
Früh infisziert
Wann sie zu lesen begonnen hat, weiß sie nicht. Früh jedenfalls. Sie entsinnt sich einer Ansichtskarte einer Tante an den Bücherwurm. Da war sie fünf. Sie las ohne Unterlass. Sah zu, wie Hadschi Bratschi mit dem Luftballon emporstieg. Zitterte um die Liebe vom Glockenblumenmädchen zu Prinz Löwenzahn. Und goss sich ordentlich Sirup hinter die Binde, als die Geschichte heute undenkbar im allgemeinen Besäufnis ausklingt.
Solcherart früh mit dem Leben vertraut, ging Irene Selhofer nach der Lehre zur Buchhändlerin erst einmal auf Wanderschaft. Jahrelang. Das Unstete blieb ihr. Heute noch reist sie, wann immer das geht. Steigt ins Flugzeug und ab die Post. Ohne Hotelbuchung und nach dem reservierten Liegestuhl am Strand fragt man nur spaßeshalber, um ihr kehliges Lachen zu hören, das sich dann Bahn bricht.
Die gebürtige Salzburgerin kam zufällig nach Vorarlberg, blieb picken, hat Bücher gehandelt und heute leiht sie Bücher aus. Und DVDs und CDs und Videos und überhaupt Texte und Klänge in jeder Form. Denn für mich sind Bücher und Musik Grundnahrungsmittel. Na denn. Morgen ist Welttag des Buches. Wir wünschen guten Appetit.
ZUR PERSON
Irene Selhofer
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.