Obwohl Kanada versicherte, es handle sich um einen völlig isolierten Fall, stoppte das US-Landwirtschaftsministeriums vorübergehend den Import von Rindern, Schafen und Ziegen sowie von Fleisch und anderen BSE-anfälligen Produkten aus Kanada.
Das US-Ministerium erklärte zugleich, die Gefahr einer Ausbreitung der Rinderseuche sei sehr gering und es seien vorerst keine weiteren Schutzmaßnahmen vorgesehen. Kanadas Landwirtschaftsminister Lyle Vanclief kündigte die umgehende Vernichtung der etwa 150 Tiere umfassenden Herde in der Provinz Alberta an, aus der die erkrankte Kuh stammte. Genau so werde Kanada sofort bei weiteren BSE-Fällen vorgehen.
In Kanada war zuvor nur ein einziger Fall von BSE bekannt geworden. 1993 wurde die Seuche bei einem Tier nachgewiesen, das 1987 aus Großbritannien importiert worden war. Dennoch löste der aktuelle BSE-Fall nach Abgaben des kanadischen Fernsehens vom Dienstagabend vor allem bei den kanadischen Viehzüchtern große Ängste aus. Für die Provinz Alberta ist die Rinderzucht wirtschaftlich ebenso bedeutend wie für den US-Bundesstaat Texas. Rund 5,5 Millionen Rinder leben in Alberta – im Vergleich zu einer Bevölkerung von nur 2,2 Millionen Menschen. Zu großen Teilen werden die Erzeugnisse der Viehzüchter in Alberta in die USA exportiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.