AA

Brücken bauen – vom Kindergarten in die Schule

©Kindergarten Gantschier
„Transitionen werden Ereignisse bezeichnet, die für die Betroffenen bedeutsame Veränderungen mit sich bringen.“
Vom Kindergarten in die Schule

So ein Ereignis ist unter anderem der Schuleintritt – jedes Kindergartenkind steht in der Regel mit sechs Jahren vor der Herausforderung den Übergang zum Schulkind aktiv zu bewältigen.

Im Herbst 2022 hat der Kindergarten und die Volksschule Gantschier ein neues Projekt gestartet, welches die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen stärken soll, damit die Kinder und Eltern bestmöglich bei diesem so wichtigen Meilenstein unterstützt werden können.

Die Kinder im letzten Kindergartenjahr dürfen alle zwei Wochen in Kleingruppen eine Einheit bei der Schule erleben. Diese werden von den Dritt- und Viertklässlern in Begleitung ihrer Klassenlehrerin und den Kindergartenpädagoginnen abwechslungsreich gestaltet. Auf spielerische Art und Weise können so die schulnahen Vorläuferfähigkeiten gezielt gefördert werden.

Außerdem lernen die Kindergartenkinder die schulische Raumumgebung, Regeln und Rituale sowie die Lehrpersonen kennen und gewinnen Stück für Stück Vertrauen.

Die Volksschulkinder lernen auf die Kleineren zu schauen und entwickeln Empathie, Verständnis und Geduld. Die Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen werden gestärkt.

Wir bedanken uns von Herzen für die gute Zusammenarbeit mit der Volksschule Gantschier und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Brücken bauen – vom Kindergarten in die Schule