Bruder von Kosovos Premier beantragte Asyl in Deutschland
Außer seinem Bruder Ragip hätten auch seine Neffen und Nichten versucht, über Ungarn nach Deutschland auszuwandern. Sie seien aber abgeschoben und in das Kosovo zurückgebracht worden. Die kosovarische Internetseite Insajderi.com hatte am Samstag berichtet, Ragip Mustafa sei über Serbien und Ungarn nach Frankreich gereist. Dort sei sein Asylgesuch abgelehnt worden, woraufhin er sich nach Deutschland begeben und dort am 24. Juni in Rheinland-Pfalz einen Asylantrag gestellt habe – wenige Tage, bevor die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel seinen Bruder in Berlin empfing.
Nach Angaben der Europäischen Union stellten in den vergangene zwei Jahren 70.000 Menschen aus dem Kosovo Asylanträge. Sie lagen damit an vierter Stelle hinter Syrern, Afghanen und Irakern. Die Anerkennungsquote von Asylbewerbern aus dem Kosovo, das als Armenhaus Europas gilt, ist äußerst niedrig.
Das zu mehr als 90 Prozent von ethnischen Albanern bewohnte Kosovo war nach dem Ende der NATO-Luftangriffe im Jahr 1999 unter internationale Verwaltung gestellt worden. 2008 erklärte sich die ehemalige serbische Provinz einseitig für unabhängig. Mehr als 90 Länder, darunter die USA und die meisten EU-Staaten, erkannten die Unabhängigkeit an, nicht jedoch Serbien, Russland und China.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.