Britischer Premier ruft Nicht-Euro-Länder zu Zusammenhalt auf

Großbritannien und die anderen Länder außerhalb der Eurozone müssten sicherstellen, dass ihre nationalen Interessen nicht durch Veränderungen in der Europäischen Union gefährdet werden, die wegen der Krise der Währung auf den Weg gebracht würden, sagte Cameron am Freitag auf dem Weg nach Australien.
Großbritannien fühlt sich von Brüssel angegriffen
Er arbeite daran, dass für alle 27 EU-Mitgliedsstaaten Schutzmaßnahmen zur Verfügung ständen, sollten die Euro-Länder strengere budgetpolitische Verflechtungen einführen, sagte Cameron. Die City of London als Finanzhandelsplatz müsse geschützt werden: “London ist das Zentrum der Finanzdienstleistungen in Europa. Es wird konstant von Direktiven aus Brüssel angegriffen. Das gibt Grund zur Besorgnis, denn es ist eines der Schlüsselinteressen unserer Nation, das wir verteidigen müssen.”
Der Euro gilt derzeit in 17 EU-Staaten als offizielles Zahlungsmittel. Von den restlichen 10 Staaten sind allerdings nur acht verpflichtet, den Euro einzuführen. Dänemark und Großbritannien sind durch eine vertraglich zugesicherte “Opt-Out-Klausel” davon ausgenommen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.