Briten begeistern sich für Schlankheits-Operationen

Von 480 Eingriffen im Jahr 2004 stieg die Zahl demnach für 2009 auf 4246 an. “Diese Zahlen zeigen, wie schlimm es mit der Fettsucht-Epidemie geworden ist”, sagt Tam Fry, Sprecher einer Organisation für Aufklärung über Übergewicht. Es gebe andere Wege, schlanker zu werden, betonte er.
Bei den meisten Eingriffen handelt es sich um Magen-Verkleinerungen oder Magen-Bypässe. Normalerweise kommen sie zum Einsatz, wenn traditionelle Methoden wie Diäten und Sport versagt haben. Doch viele Übergewichtspatienten versuchten diese Methoden gar nicht erst, sagt Fry. “Viele Ärzte fangen an, die Regeln zu umgehen und bestehen nicht mehr auf einer veränderten Lebensweise oder medikamentöser Behandlung – stattdessen schreiten sie direkt zur Operation.”
Anhänger der chirurgischen Methode verweisen auf die Kosten, die übergewichtige Patienten für das staatliche Gesundheitssystem NHS mit sich bringen. Es müsse noch mehr in diese bewährten Methoden im Kampf gegen das Übergewicht investiert werden, verlangt der Chirurg Peter Sedman. “Die Belastung des NHS mit übergewichtsspezifischen Krankheiten wird sonst in den kommenden Jahren überwältigend sein.”
Der NHS empfiehlt chirurgische Eingriffe nur für extrem fettsüchtige Menschen (BMI über 40), bei denen herkömmliche Methoden versagt haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.