AA

Bregenzer Theater Kosmos inszeniert 2011 "Sieben Todsünden"

Bregenz - Das Bregenzer Theater Kosmos feiert heuer das 15. Jahr seines Bestehens und wartet gleich zu Beginn seiner Spielsaison mit einem Leckerbissen auf: Für das Stück "Die Sieben Todsünden" mit Uraufführung am 28. Jänner haben sieben Autoren ihre Texte beigesteuert, die Musik kommt von Peter Madsen.
Pressegespräch Theater Kosmos
Mehr Infos zum Theater Kosmos
VOL Live sprach mit Hubert Dragaschnig
Peter Madson über die "Sieben Todsünden"

2010 war mit einer Auslastung von 75 Prozent durchaus erfolgreich, informierten die Theatermacher Hubert Dragaschnigg und Augustin Jagg.

“Sieben Todsünden” war ursprünglich bereits für 2010 geplant, wegen einer Subventionskürzung musste die Produktion auf heuer verschoben werden. Die Schriftsteller Gabriele Bösch, Monika Helfer, Verena Roßbacher, Maximilian Lang, Michael Köhlmeier, Wolfgang Mörth und Andre Pilz setzten sich je mit einer der sieben Todsünden auseinander. Die Texte werden zur Komposition “7 sins” von Peter Madsen dramatisch realisiert. Begleitend zum Stück zeigen Künstler im Foyer Bild gewordene Sündenfälle.

Eine weitere Uraufführung ist im Oktober geplant. Mit Unterstützung des österreichischen Dramatikerstipendiums entsteht in Bregenz das Performancestück “Familia” des 1974 geborenen und in Berlin lebenden Bregenzers Philipp Preuss, der damit erstmals im Theater Kosmos inszenieren wird. Im Mai ist als österreichische Erstaufführung Eva Rottmans Familienporträt “Unter jedem Dach” angesetzt. In der Regie des jungen Bregenzer Regisseurs Stephan Kasimir kommt im März im Theater Kosmos das Stück “Klartext” des Briten DC Moore zur Aufführung.

VOL Live sprach mit Hubert Dragaschnig

Peter Madson über die “Sieben Todsünden”

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenzer Theater Kosmos inszeniert 2011 "Sieben Todsünden"