Bregenzer Festspiele trauern um Eva Kleinitz

Die aus Hannover stammende Musikwissenschaftlerin starb am Donnerstagmorgen (30.5.2019) im Alter von 47 Jahren im elsässischen Straßbourg, wo sie seit 2017 als Generalintendantin der Opéra national du Rhin wirkte.
Zuvor war sie am Opernhaus Stuttgart und am Brüssler Opernhaus La Monnaie / De Munt in leitender Position innerhalb der Intendanz tätig. Eva Kleinitz zählte zu den profiliertesten Theaterleiterinnen Europas. Ihre internationale Karriere begann die „leidenschaftliche Kämpferin für die Kunst“ (Opernwelt) 1991 bei den Bregenzer Festspielen, wo sie bis 2006 tätig war. Sie erlag nach anderthalb Jahren einer Krankheit.
Uraufführungen und Wiederentdeckungen
Eva Kleinitz arbeitete von Beginn mit internationalen Spitzenvertretern des jeweiligen Faches zusammen. Viele weltweit renommierte Dirigenten, Regisseure und Sänger wirkten in ihrem Umfeld. Während Eva Kleinitz’ jeweiligen Schaffens wählte das Fachmagazin Opernwelt die Stuttgarter Oper zum Opernhaus des Jahres, bei den Bregenzer Festspielen wurde mit Ein Maskenball (1999/2000) erstmals eine Freiluftkulisse zum Bühnenbild des Jahres gekürt. Eva Kleinitz gestaltete die zum stehenden Begriff avancierte „Bregenzer Dramaturgie“ maßgeblich mit, unter anderem initiierte sie Uraufführungen und Wiederentdeckungen.
„Die Bregenzer Festspiele sind in tiefer Trauer“
„Eva war eine großartige, begeisterungsfähige Kollegin und ein wunderbarer Mensch. Sie hat mit ihrer beeindruckenden Persönlichkeit die Bregenzer Festspiele geprägt. Es ist unendlich traurig und unvorstellbar, dass wir sie nicht wiedersehen werden. Die Bregenzer Festspiele sind in tiefer Trauer. Unser Mitgefühl gilt Ihren Eltern, Ihren Freunden und den vielen Theaterschaffenden, die Eva vermissen werden“, sagt Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.