Rund 1100 Paletten wurden im heurigen Jahr für den Funkenaufbau verwendet, um eine Höhe von rund 15 Metern zu erreichen. Nach den Begrüßungsworten vom Bregenzer Stadtoberhaupt, Bürgermeister Markus Linhart, wurde der heuer in Bregenz kaum bemerkbar gewordene Winter dennoch mit einem kräftigen Feuer ausgetrieben. Auf Grund von Windböen und viel Funkenflug mussten die angrenzenden Bäume und Sträucher mit dem mobilen Wasserwerfer und einigen Schläuchen besprüht werden, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Der Abend wurde musikalisch von der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster umrahmt. Für das leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr Bregenz-Rieden.
Wer noch ein weiteres Funkenfest besuchen will, hat heute Sonntag nochmals die Gelegenheit dazu, wenn die Fluher Feuerwehr den Funken beim traditionellen Funkenplatz um 20 Uhr entzündet. Der Abend wird vom Musikverein Fluh musikalisch umrahmt und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.