Braunbär M13 macht Schweizer Behörden Sorgen
Der Bär sei definitiv im Tal, sagte der Bündner Jagdinspektor Georg Brosi am Montag. Er gehe davon aus, dass das Raubtier mehr als eine Woche auf den Beinen sei.
Es macht den Anschein, als werde sich der Braunbär M13 nicht mehr niederlegen. Brosi bestätigte eine Meldung des Onlineportals “Il Bernina”, wonach eine 14-Jährige am Samstag in Miralago, auf dem Puschlaver Talboden, nach der Begegnung mit dem Bären mit einem Schock ins Spital gebracht wurde. Angegriffen wurde das Mädchen aber nicht.
Sorgen bereitet dem Bündner Jagdinspektor jedoch, dass der Bär am Samstag tagsüber auf dem Seeweg von Poschiavo nach Miralago marschierte und dabei zwei Touristen verschreckte. Und aus der Siedlung Miralago ließ sich M13 nur mit viel Mühe von den Wildhütern vertreiben.
Verhalten “problematisch”
“Er hat keinen Respekt mehr vor den Leuten”, sagte Brosi. Die Konsequenzen daraus sind laut dem Jagdinspektor “engagierte Diskussionen zwischen dem Kanton Graubünden und dem Bund”. Denn das Verhalten des Bären sei problematisch.
M13 hatte Mitte November vergangenen Jahres, vor dem Winterschlaf, für Aufsehen gesorgt, als er im Puschlav zwei Mal in ein bewohntes Ferienhaus eingebrochen war. Der eidgenössische Jagdinspektor Reinhard Schnidrig reiste danach ins Bündner Südtal und musste aufgebrachte Gemüter beruhigen.
Die fehlende Scheu vor Menschen war dem früher in Graubünden eingewanderten Braunbären JJ3 zum Verhängnis geworden. Die Wildhüter erlegten ihn im April 2008 in der Region Thusis. Auch M13 gilt als Problembär. Würde er aus Sicherheitsgründen geschossen, müssten ihn die Behörden vorher aber als Risikobären einstufen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.