Intervallfasten - auch intermittierendes Fasten genannt - steht bei Erwachsen im Moment hoch im Trend. Dieses Phänomen scheint auch auf Kinder überzugreifen, beziehungsweise verzichten Kinder immer öfter auf ihr Frühstück. Das kann sich jedoch negativ auswirken.
Frühstück für Leistung der Kinder
Nicht jedes Kind kann und möchte direkt in der Früh etwas essen, weiß Diätologin Sibylle Leis. Dennoch ist es laut der Expertin wichtig, dass Kinder vor der Schule ein Glas Milch oder einen Fruchtsaft trinken. Dann sollten sie aber spätestens in der großen Vormittagspause eine Jause essen.
Immer mehr übergewichtige Kinder
Studien zeigen, dass auch bei uns im Ländle die Zahl der übergewichtigen Kinder stetig steigt. Sibylle Leis ist überzeugt davon, dass für eine Änderung dieser Situation an mehreren Fronten gearbeitet werden muss. Auch den Politikern wird die Ernährung der Kinder immer wichtiger.
Politik nimmt Thema ernst
So hat Michael Ritsch (SPÖ) einen Antrag im Vorarlberger Landtag eingereicht, in welchem er die Landesregierung auffordert, dafür zu sorgen, dass in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Pflichtschulen der Anteil an regionalen Lebensmitteln auf mindestens 50 Prozent und der Anteil an biologischen Lebensmitteln auf 50 Prozent angehoben wird. Zudem soll darauf geachtet werden, dass nur an zwei von fünf Tagen fleischhaltige Gerichte angeboten werden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.