BP-Stichwahl: So teuer werden die Neuwahlen

Bereits kurz nach Verkündung der VfGH-Entscheidung sicherte Innenminister Wolfgang Sobotka den Gemeinden Unterstützung bei der Bewältigung der Neuwahl-Kosten zu.
Gemeinde zahlt Personalkosten
Laut Sobotka soll der zusätzliche Urnengang rund zehn Millionen Euro kosten. Das Innenministerium geht von etwa 2,2, Millionen Euro für Druck- und Portokosten sowie eine flächendeckende “Samstags-Entleerung” aus. Für die Gemeinden kommen noch die zusätzlichen Personalkosten dazu.
Wahlkampfkosten
Vor allem aber die Wahlkampfkosten, die auch aus Steuergeldern finanziert werden, könnten den Staat teuer kommen. In der ersten Stichwahl gaben FPÖ und Grüne jeweils rund drei Millionen Euro aus. Dies sind allerdings nur offizielle Angaben, die tatsächliche Zahl dürfte viel höher liegen.
Laut oe24 werden aber nun sowohl Grüne als auch FPÖ ihre letzten Geldreserven in den Wahlkampf für die Wiederholung der Stichwahl stecken. Eine weitere Neuwahl würden die Parteien nicht mehr stemmen können. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.