Bosnisches Folklore Fest im Sozialzentrum Josefsheim

Viele Gäste sind heute der Einladung des Sozialzentrum Josefsheim zum bosnischen Folklorefest gefolgt. Unter den Gästen waren unter anderem die Vize-Bürgermeisterin und Neo-Landtagsabgeordnete Manuela Hack. Auch die Lebenshilfe Hörbranz hat dieses musikalisches Ereignis nicht ausgelassen und mit ihrem Besuch bereichert.
“MOST” bedeutet Brücke und mit ihren traditionellen Liedern und Tänzen gelingt es der Gruppe eine Brücke zwischen Bosnien und Vorarlberg zu spannen. Die wunderschönen Trachten stammen aus dem 19. Bzw. 20. Jahrhundert und repräsentieren die Hauptstadt Sarajevo und deren Umgebung. Mit ihren Gesangsstücken und perfekt arrangierten Tänzen bringt die Gruppe ein Stück fast vergessener Tradition näher.
Die Besucher des Josefsheim waren begeistert und viele von ihnen haben am Ende der Vorstellung sogar einen gemeinsamen Tanz mit der Tanzgruppe gewagt.
Im Anschluß an die Aufführung wurden die Besucher mit Glühwein und feinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche verwöhnt.
Das bosnische Folklore Fest ist Teil des diesjährigen Weihnachtsprogramms des Josefsheim. Das Josefsheim wird aber auch im kommenden Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm für schöne Abwechslung sorgen. Vor allem gemeinsam mit der Lebenshilfe und dem Kindergarten Dorf sind viele schöne gemeinsame Aktivitäten geplant.
Das aktuelle Programm kann unter http://www.sozialzentrum-hoerbranz.at abgerufen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.