Laut RTRS wird die 79-jährige Amtsnachfolgerin von Radovan Karadzic in späten Abendstunden in Belgrad eintreffen. Die Regierung in Stockholm hatte zuvor beschlossen, Plavsic nach Verbüßung von zwei Dritteln ihrer Haft, wie nach schwedischer Rechtsordnung vorgesehen, auf freien Fuß zu setzen. Das Haager UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hatte diesbezüglich unter Hinweis auf ihr hohes Alter und ihren schlechten Gesundheitszustand schon Mitte September Grünes Licht gegeben.
Plavsic hatte sich 2001 dem UNO-Tribunal gestellt. Sie hatte nach Auffassung des Gerichts während des Bosnien-Krieges an der Verfolgung von Bosniaken (Muslime) und Kroaten mitgewirkt. Tausende kamen dabei ums Leben, weitere Tausende wurden vertrieben. Die Biologin wurde 1992 Vize-Präsidentin der bosnischen Serbenrepublik. Nachdem Karadzic 1996
Serbische Medien spekulierten in den vergangenen Tagen, dass der genaue Freilassungstermin für Plavsic auch wegen Protesten, welche bosniakische Kriegsopfer in Schweden angekündigt hätten, nicht im Voraus bekanntgegeben werde. Andererseits hieß es, dass die Freilassung nicht am Montag wie zuvor angekündigt erfolgen werde, da es an diesem Tag keinen Direktflug der serbischen Fluglinie JAT Airways nach Belgrad gebe. Der Chef der schwedischen Kriminalobsorge, Lars Nylen, hatte zudem gegenüber der Nachrichtenagentur TT gesagt, dass die Freilassung Plavsic zum frühest möglichen Termin, und zwar am kommenden Dienstag (27. Oktober) geplant sei.