Borussia Dortmund legt im Halbfinal-Duell gegen PSG mit einem Heimsieg vor

Im zweiten Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League empfing Borussia Dortmund - mit dem sich in hervorragender Form befindenden ÖFB-Teamkicker Marcel Sabitzer - Paris Saint-Germain.
Der Österreicher fand dann auch die erste nennenswerte Chance der Partie vor, Keeper Donnarumma war beim guten Abschluss des 30jährigen aber zur Stelle und verhinderte die Führung des BVB. Insgesamt begegneten sich die beiden Teams zumindest in der Anfangsphase auf Augenhöhe, mit Ausnahme der Chance von Sabitzer fehlten in der ersten halben Stunde aber die wirklich zwingenden Abschlüsse.
Füllkrug mit der Führung
Vom französischen Meister war aber gerade offensiv zu wenig zu sehen, besser machten es hingegen die Dortmunder. 36 Minuten waren absolviert, da schickte Schlotterbeck seinen Teamkollegen Füllkrug mit einem langen Ball auf die Reise, der deutsche Teamstürmer blieb vor Schlussmann Donnarumma eiskalt und verwertete zum 1:0-Pausenstand für die Gelb-Schwarzen. Damit war PSG nach der ersten Spielhälfte noch gut bedient, denn Sabitzer kam zuvor noch einmal in aussichtsreicher Position zu einem Abschluss, den der Pariser Torhüter aber entschärfen konnte (43.).
Abschlusspech bei PSG
Während Paris in Halbzeit eins nie wirklich gefährlich wurde, änderte sich dies fünf Minuten nach Wiederbeginn. Und der BVB hatte fünf Minuten nach der Pause innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Mal richtig Dusel. Zuerst traf Mbappe die rechte Stange, danach rettete die linke Torumrandung gegen Hakimi für den eigentlich geschlagenen Kobel.Auch die nächste Gelegenheit fanden die Gäste aus Frankreich vor, Ruiz kam im gegnerischen Sechzehner per Kopf zum Abschluss, dieser verfehlte das Ziel allerdings (55.).
Es war dies die beste Phase der Pariser, die zumindest in dieser Zeit als würdiger Halbfinalist auftraten. In weiterer Folge übernahmen dann aber wieder die Hausherren das Kommando auf dem Rasen, Füllkrug fand zwei Mal die Gelegenheit vor das Ergebnis zu erhöhen, konnte die Kugel allerdings nicht zum zweiten Mal im gegnerischen Tor unterbringen.
In der Schlussphase fand dann zunächst Dembele eine große Ausgleichs-Chance vor, der Ex-Dortmunder setzte die Kugel aber über das Gehäuse. Auf der anderen Seite wurde Brandt perfekt eingesetzt, eine Grätsche von Marquinhos verhinderte in dieser Situation einen weiteren Gegentreffer.
So blieb es am Ende beim 1:0-Erfolg für Borussia Dortmund, die Deutschen gehen also mit diesem knappen Vorsprung ins Rückspiel am kommenden Dienstag im Prinzenparkstadion in Paris. In der französischen Hauptstadt wird dann der erste Königsklassen-Finalist für das Endspiel im legendären Londoner Wembley-Stadion ermittelt. Die Chancen des BVB stehen nach dem Hinspielerfolg also nicht schlecht, um nach 2013 wieder ins CL-Finale einzuziehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.