Nach Beratungen mit dem Geheimdienst wurde beschlossen, den Flug nicht ausfallen zu lassen.
Wie das israelische Fernsehen am Abend berichtete, schickte der Geheimdienst “sehr viele” sogenannte Selektoren nach Paris, um die Passagiere genau zu überprüfen. Die Franzosen wurden informiert und verstärkten die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Maschine. Die Passagiere jedoch ahnten nichts.
Nach dem Start in Paris wurde die israelische Passagiermaschine erst von französischen Kampfjets begleitet und während des weiteren Fluges von italienischen, griechischen und zuletzt von israelischen Kampfflugzeugen.
Der Militärkorrespondent des israelischen Fernsehens erklärte, dass die Kampfmaschinen natürlich nicht viel ausrichten könnten, falls tatsächlich eine Bombe an Bord der Maschine explodieren sollte. Doch hätten sie im schlimmsten Fall das Passagierflugzeug von Städten und dicht bevölkerten Gebieten abdrängen und im Extremfall auch abschießen können.
Erst nach der Landung in Tel Aviv erhielten die Passagiere eine Erklärung für die “ständige Begleitung” über 3.290 Kilometer. Der Korrespondent erklärte weiter, dass die getroffenen Vorsichtsmaßnahmen ein Hinweis für die Nervosität unter den israelischen Sicherheitsbehörden sei, nachdem sie Anzeichen für geplante Anschläge gegen jüdische und israelische Ziele durch die libanesische Hisbollah und andere arabische Terrororganisationen erhalten hätten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.