Böhmdorfer ruft in Grasser-Prozess Generalprokuratur an

Der frühere FPÖ-Justizminister und Regierungskollege von Grasser will demnach eine allfällige “objektive Befangenheit” der Richterin Marion Hohenecker klären lassen. Anlass dafür sind bereits im Verfahren thematisierte Grasser-kritische Twitter-Nachrichten von Hoheneckers Ehemann. Böhmdorfer hat deshalb bei der Generalprokuratur eine “Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes” beim Obersten Gerichtshof angeregt.
Ablehnungsanträge abgelehnt
Grassers Anwälte hatten dazu bereits zwei Ablehnungsanträge gegen Marion Hohenecker gestellt, einmal beim Landesgericht unmittelbar vor Prozessbeginn, ein weiteres Mal beim Schöffensenat zur Eröffnung der Hauptverhandlung. Beide Anträge wurden abgewiesen, weshalb Böhmdorfer nun die Generalprokuratur anruft.
“Seit vielen Jahren erlebe ich, dass die österreichische Justiz mit eigenen Befangenheitsfragen alles andere als konsequent umgeht”, erklärte Böhmdorfer gegenüber “profil”. Zugleich betonte er, mit dem Buwog-Prozess oder Grasser selbst nichts zu tun zu haben. “Das ist keine Parteinahme. Weder beurteile ich die Aktenlage, noch den bisherigen Verfahrensverlauf. Der Anlassfall berührt vielmehr eine grundsätzliche rechtswissenschaftliche Frage, die ich gerne geklärt hätte.” Böhmdorfer verweist in seinem Schriftsatz unter anderem darauf, dass bei Richtern schon der “Anschein der objektiven Befangenheit bzw. des Fehlens der Verfahrensgarantien” ausreiche, um die Ausschließung von einem Verfahren zu rechtfertigen.
Generalanwalt und Generalprokuratur-Sprecher Martin Ulrich bestätigte dem Nachrichtenmagazin den Eingang des Schriftsatzes: “Wir prüfen das.” Sollte die Generalprokuratur sich Böhmdorfers Rechtsmeinung anschließen, eine entsprechende Nichtigkeitsbeschwerde an den OGH adressieren und dieser die behauptete “Anscheinsbefangenheit” bejahen, könnte die Richterin aus dem laufenden Verfahren ausgeschlossen werden. Damit stünde der Buwog-Prozess wieder am Anfang.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.