AA

Blut spenden – Leben retten!

Alberschwende - Jeder kann in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Rund 500.000 Blutspenden verzeichnet das Österreichische Rote Kreuz jährlich.
Umfrage - Blutspender
Was passiert mit dem gespendeten Blut?

Und ist stetig auf der Suche nach neuen, freiwilligen Blutspendern.

Der Hermann-Gmeiner-Saal in Alberschwende war am Dienstagabend gut besucht. Genau 104 Personen sind dem Aufruf des Roten Kreuzes gefolgt, jeder ließ sich rund 450 ml Blut abnehmen.

„Mit der Spendemoral der Vorarlberger sind wir eigentlich sehr zufrieden“, so Michael Hamel, Organisationsleiter beim Österreichischen Roten Kreuz. „Im Vergleich zu Restösterreich kommen sehr viele Vorarlberger zu uns, um Blut zu spenden, wir freuen uns immer, wenn neue Blutspender zu uns finden“, so Michael Hamel.

Blutgruppenbestimmung noch vor Ort

Die Blutgruppenbestimmung wird direkt vor Ort abgewickelt, ansonsten verläuft die ganze Blutspende anonym. Die Haltbarkeit der Blutkonserven ist mit 42 Tagen begrenzt. Als Blutspender bevorzugt werden natürlich junge Menschen – „denn dieses Blut ist noch vitaler und gesünder“, ergänzt Martin Hamel.

Blut spenden können jedoch alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 65 Jahren. Der gesamte Vorgang inklusive der kurzen Ruhepause nach dem Spenden mit kleinem Imbiss dauert etwa eine halbe Stunde.

Aktuelle Termine finden Blutspender auf www.roteskreuz.at

 

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Alberschwende
  • Blut spenden – Leben retten!