AA

Blumenball der Wiener Stadtgärten im Wiener Rathaus

Der Blumenball der Wiener Stadtgärten findet am 12. Jänner statt.
Der Blumenball der Wiener Stadtgärten findet am 12. Jänner statt. ©PID/VOTAVA
Die Wiener Stadtgärten sorgen bei "ihrem" 100. Blumenball im Wiener Rathaus für ein ganz besonders farbenfrohes Blumenmeer aus 100.000 Blüten.

Unter dem Motto "Ein florales Jubiläum" wird am Freitag, dem 12. Jänner 2024, im Wiener Rathaus getanzt. "Alter macht schön. Das ist keine Platitude, sondern Fakt und der Wiener Blumenball ist der beste Beweis dafür. Trotz - oder gerade wegen seines stolzen Alters ist und bleibt er zweifelsfrei der schönste der Wiener Ballwelt. Die kreativen Köpfe und geschickten Hände der Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner verwandeln das Rathaus immer zur Ballsaison in ein farbenfrohes Blütenmeer und übertreffen sich dabei von Jahr zu Jahr selbst. Dieser Logik folgend, wird der 100. Blumenball heuer der schönste in seiner Geschichte", freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

"Die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner tragen mit ihrer alltäglichen Arbeit maßgeblich zu der hohen Lebensqualität in Wien bei - durch gepflegte Parkanlagen und Grünflächen, schattenspendende Bäume sowie prächtige Blumenbeete. Was den städtischen Alltag bereichert, erleben die Gäste am 12. Jänner in konzentrierter Form: Mit einem Blumenmeer aus 100.000 Blüten zeigen die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner ihr kreatives Potenzial und hohes handwerkliches Geschick und machen den 100. Blumenball zu einem außergewöhnlichen Ballerlebnis", ergänzt Stadtgartendirektor Rainer Weisgram.

Farbenpracht beim Blumenschmuck beim Blumenball der Wiener Stadtgärten

100.000 Blüten werden die Ball-Räumlichkeiten im Wiener Rathaus beim 100. Blumenball erstrahlen lassen. Ob Anthurien (Anthurium), Cymbidien (Cymbidium), Rosen (Rosa), Lilien (Lilium) oder Nelken (Dianthus), die Farben Gelb, Orange, Pink, Rot und Violett werden in einem kräftigen Farbmix das florale Jubiläum dominieren.

Im Festsaal kann anschließend zu den Klängen des Streichorchesters unter der Leitung von Wolfgang Steubl und seiner Bigband getanzt werden. Moderne Rhythmen gibt es in der Volkshalle mit Wanna Dance?. Eine "Salsa-Lounge" im Stadtsenatssitzungssaal lädt zum Salsa tanzen unter professioneller Anleitung der Tanzschule Chris ein und im Wappensaal unterhält Hydra - Die Partyband. Bis in die frühen Morgenstunden können die Ballgäste mit DJ Mike in der zur Disco umfunktionierten Friedrich-Schmidt-Halle das Tanzbein schwingen.

Fledermaus-Quadrille um Mitternacht im Wiener Rathaus

Um Mitternacht findet die äußerst beliebte "Fledermaus-Quadrille" unter der Leitung der Tanzschule Rueff statt. Ein besonderes Highlight für Tanzbegeisterte: Um 2 Uhr morgens wird die "Fledermaus-Quadrille" da capo wiederholt. Beide Quadrillen finden im Festsaal statt.

Im Restaurantbereich (Kleiner Salon) verwöhnt die Küche des Wiener Rathauskellers Ballgäste mit ausgewählten Speisen und Getränken zwischen 21 Uhr und 2.30 Uhr morgens. Prämierte Weine des stadteigenen Weinguts Cobenzl runden den kulinarischen Genuss ab. Kleine Speisen gibt es bei Snackbars zu erwerben. Mehrere Sektstände im Bereich der Feststiegen sorgen zusätzlich für Erfrischungen. Dabei gilt zu beachten, dass in den gastronomischen Einrichtungen während des Ballabends ausschließlich bar bezahlt werden kann.

Der Wiener Rathauskeller, nur wenige Gehminuten vom Ballsaal entfernt, wird exklusive Blumendinners servieren. Diese Blumen-Menüs sind nur in Kombination mit einer Eintrittskarte erhältlich.

Karten für den Blumenball der Wiener Stadtgärten

Karten für den 100. Blumenball, für die Blumen-Menüs sowie die Blumen-Etagere sind online unter wien.gv.at/blumenball oder telefonisch unter +43 1 58885 (Montag bis Sonntag zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr) erhältlich! Zusätzlich können die Ballkarten und Verköstigungen Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr persönlich im Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper (1., Herbert-von-Karajan-Platz) erworben werden. Beim Kauf vor Ort fällt eine Servicegebühr von 2,00 Euro an.

Kartenpreise

55 € Ermäßigte Eintrittskarte (ohne Sitzplatz) (für Studierende bis 26 Jahre, Lehrlinge sowie Zivil- und Präsenzdiener*innen) - Kontingent bereits aufgebraucht

75 € Eintrittskarte (ohne Sitzplatz)

130 € Sitzplatzkarte Nebensaal

150 € Sitzplatzkarte Saal mit Musik

170 € Sitzplatzkarte Volkshalle, Festsaal, Galerie oder Logen

Zwtl.: Unterstützung durch "Jugend am Werk" und der Berufsschule für Gartenbau und Floristik

Floristik-Lehrlinge von "Jugend am Werk" unter der Leitung von Ulrike Moosbrugger unterstützen die Wiener Stadtgärten auch in diesem Jahr beim Dekorieren der Festsäle im Wiener Rathaus. Die Jugendlichen sind dafür tagelang mit großem Engagement im Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Gartenbau und Floristik Wien dürfen in diesem Jahr die Sträußchen und den floralen Ansteckschmuck der Debütantinnen und Debütanten des 100. Blumenballes anfertigen.

Wann und Wo

Termin: Freitag, 12. Jänner 2024
Ort: Festsäle des Wiener Rathauses - Eingang über Lichtenfelsgasse 2
Einlass: ab 20 Uhr
Eröffnung: 21 Uhr
Ende: 5 Uhr

Dresscode: elegante, festliche Abendkleidung

Bälle in Wien

(Red)

  • VOL.AT
  • Ballguide
  • Blumenball der Wiener Stadtgärten im Wiener Rathaus