Bludesch beschließt 6,633 Mill. Budget

Einstimmigkeit bei Budget 2010 und Dienstpostenplan in der Gemeindevertretung.
(amp) Spät, aber doch. Jetzt hat auch Bludesch seinen Dienstpostenplan und sein Budget 2010. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Tinkhauser gab es bei allen Tagesordnungspunkten einheitliche Zustimmung der Gemeindemandatare. “Wir haben im Vorfeld alle Fraktionen in die Beratungen mit eingebunden”, sieht Tinkhauser die Früchte seiner Bemühungen und will damit sein “Wir-Versprechen” vor der Wahl einlösen.
Was vor der Gemeindewahl abgelehnt wurde, findet nun in der neuen Gemeindevertretung ungeteilte Zustimmung. Der Dienstpostenplan bleibt mit einem Beschäftigungsrahmen im Ausmaß von 19,3 Stellen unverändert. Das Budget weist mit 6,33 Millionen eine Steigerung um rund 270.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr auf. Ins Budget aufgenommen sind 50.000 für die “Krone”- Planung und rund 725.000 Euro Rücklagenauflösungen und Darlehensaufnahmen, denen wiederum 600.000 Euro an höherverzinslichen Darlehensrückzahlungen gegenüberstehen. ” Wir wollen uns nicht durch Grundverkäufe unter Druck setzen lassen”, betont Tinkhauser seine “Umschichtung” zum “Vorgänger-Budget” und sieht künftig auch das Land gefordert: “Ohne Unterstützung des Landes wird es kaum eine Gemeinde schaffen, den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden”.
Steigende Ausgaben
Die Ausgaben im Bereich Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung steigen im Vergleich zum Vorjahr um rund 100.000 Euro auf 520.000 Euro, im Gesundheitswesen mit den Zuschüssen zu den Krankenanstalten gar um 240.000 Euro auf gesamt 569.000 Euro. Für Bildung, Sport und Kultur sind knapp 700.000 Euro budgetiert. Die Bedarfszuweisungen des Landes und des Bundes “schrumpfen” aufgrund des “Sparkurses” der öffentlichen Hand um 340.000 Euro auf 2.840 Millionen.
Ausschüsse
Einstimmig besetzt werden auch die verschiedenen Ausschüsse. Neben dem Prüfausschuss (Obmann: Wilfried Müller), der Berufungskommission (Obmann: Stefan Müller), der Abgabenkommission (Obmann: Dietmar Frei) und der Grundverkehrskommission (Obmann: Bgm. Michael Tinkhauser) werden noch ein Finanz-, ein Umwelt-, ein Bau-, ein Sozial- und Vereine- und ein Infrastrukturausschuss gebildet. Für “e5”, “Krone” und “Jugendarbeit” gibt es eigene Arbeitsgruppen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.