Das Vorarlberger Landesarchiv lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 26. Mai 2010, 17 Uhr, in Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei.
“Blütenlese zu einer Sittengeschichte Vorarlbergs im vorindustriellen Zeitalter lautet der Titel, den Niederstätter für seinen Vortrag gewählt hat. Worum geht es? Dem Mittelalter haftet heute das Etikett eines zwar rauen, aber trotz strenger religiöser Normen sinnenfrohen Zeitalters an. Schließlich aber hätten Reformation und Gegenreformation sowie eine sich verdichtende, zunehmend in das Alltagsleben der Menschen eingreifende Staatlichkeit nicht nur dem fröhlichen Treiben in den Badestuben ein Ende gesetzt. Wie es um die Moral der Menschen in Vorarlberg im vorindustriellen Zeitalter und um ihren ethischen Horizont bestellt war, lässt sich aus einer überraschend großen Zahl von Quellen erschließen.
Niederstätters Vortrag ist ein weiterer Beitrag in der Reihe “Verbotene Liebe”. Die Vorträge von Manfred Tschaikner, Alfons Dür und Ulrich Nachbaur waren bereits sehr gut besucht. Am Mittwoch, 9. Juni wird Annemarie Bösch-Niederer die Reihe mit dem Thema “Musik und Eros eine Verbindung im Visier moralischer Instanzen” abschließen. Auch diese Veranstaltung wird bei freiem Eintritt im Landesarchiv in Bregenz (Kirchstraße 28) stattfinden. Weitere Informationen auf www.landesarchiv.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.