Blasmusik in der Bundeshauptstadt Wien

Für den Musikverein Bildstein, den Harmoniemusikverein Hohenweiler und den Musikverein Alpenklänge Thal waren es gewiss unvergessliche Tage, welche sie am zweiten Juni-Wochenende in der Bundeshauptstadt verbringen durften. Als Vertreterinnen des Vorarlberger Blasmusikverbandes hatten die drei Kapellen die Ehre, an den schönsten Plätzen in der Innenstadt jeweils ein einstündiges Platzkonzert darzubieten. Der Grund für die Reise nach Wien war das 42. Österreichische Blasmusikfest, zu welchem so wie in den Jahren zuvor wiederum Vertreter aus allen neun Bundesländern eingeladen waren.
Gemeinschaftskonzert
Selbstredend, dass die über hundert Musikantinnen und Musikanten aus dem Ländle sowie die beiden mitgereisten Bürgermeister Lukas Schrattenthaler (Sulzberg) und Walter Moosbrugger (Bildstein) auch miteinander das Fest feierten. Ein gemeinsamer Heurigenbesuch stand genauso auf dem Programm wie der große gemeinsame Einmarsch zum Rathausplatz. Ein fulminantes Abschlusskonzert mit den Vertretern aller Bundesländer krönte das Blasmusikfest, ehe es auf Einladung des Wiener Bürgermeisters zum „Nachfest“ in den Arkadenhof des Rathauses ging. Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass just nach dem letzten Musikstück ein heftiges Gewitter niederging. Das Abschlussfest fand bei bester Stimmung im Trockenen statt und erhält mit ziemlicher Sicherheit einen wichtigen Platz in der jeweiligen Vereinschronik.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.