Konzert, Samstag, 21. November, 20.00 Uhr
Spiegelungen
Durch die grenzenlose Spiellust, die von Publikumsstimmen schon als Herzerweiterung und Musiktherapie bezeichnet wurden, schafft es Federspiel seit nunmehr 11 Jahren, sich in die Herzen der Menschen zu spielen. Mit ihrem neuen Programm „Spiegelungen“ präsentieren sie sich als einer der innovativsten und interessantesten Klangkörper der europäischen Blasmusikszene.
Frederic Alvarado-Dupuy – Klarinette, Gesang
Simon Zöchbauer – Trompete, Flügelhorn, Gesang, Zither
Philip Haas – Trompete, Flügelhorn, Gesang
Ayac Jimenez- Salvador – Trompete, Flügelhorn, Gesang
Thomas Winalek – Posaune, Basstrompete, Gesang
Matthias Werner – Posaune, Gesang
Roland Eitzinger – Tuba, Gesang
www.feder-spiel.at
Eintritt: 15,-/ 12,-
* für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Bitte um Reservierung auf der Bahnhof-Homepage beim entsprechenden Programmpunkt!
http://www.bahnhof.cc/termine.php?page=0&id=625
Kinderprogramm, Sonntag, 22. November, 10:15 Uhr
Federspielchen – Silberne Fragen und güldene Antworten
Wie schnell kann man Polka tanzen? Klingt eine goldene Trompete gleich wie eine silberne? Was muss sich ein Komponist überlegen, wenn er ein neues Stück schreiben will? All diesen Fragen gehen die Musiker gemeinsam mit den Kindern auf den Grund. Dabei kann gesungen, getanzt, gestampft und geschrien werden. Damit hat Federspiel kein Problem, denn so lebendig, wie junge Menschen sind, ist auch ihre Musik, die Volksmusik. Und wenn die erwachsenen Begleiter besonders brav waren, dürfen sie nachher auch die Instrumente probieren, aber das entscheiden in dieser Konzertserie einzig und allein die Kinder.
Ort: Bahnhof Andelsbuch
Eintritt: 8,-/ 6,-*
* für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.