BIZ-Infotag: "Den Schülern die Berufswahl erleichtern"

Zum 25-Jahr-Jubiläum der österreichischen Berufsinfozentren fand erstmals auch in Vorarlberg ein Infotag für Schüler und Jugendliche in den drei AMS-Niederlassungen Bregenz, Bludenz und Feldkirch statt. In der AMS-Filiale Feldkirch haben weit über hundert Schüler und Jugendliche das Angebot angenommen und die drei BIZ- Mitarbeiter Eugen Knobel, Eveline Steger und Klaudia Gruber haben ihnen einen ersten Einblick ins Berufsleben gegeben. Zu Gast beim AMS Feldkirch waren die Mittelschule Klaus/Weiler/Fraxern und die Vorarlberger Praxis Mittelschule Feldkirch. Aber auch sonst haben viele Schüler und Jugendliche aus dem Raum Feldkirch vom BIZ-Infotag Gebrauch gemacht.
„Die Premiere, der erste BIZ-Infotag in Feldkirch ist bei allen Schülern und Jugendlichen sehr gut angekommen, die Rückmeldungen waren sehr positiv. In spezieller Atmosphäre haben die Schüler und Jugendlichen alle Infos in Sachen Berufswahl erhalten. Bei einem Gewinnspiel und diversen Angeboten und Gesprächen mit den Schülern wurden die Fragen beantwortet. Wir bieten aber auch außerhalb des BIZ-Infotages bei Schulveranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten den Jugendlichen weiterhin die kostenlose Unterstützung an und begleiten sie in Sachen Einstieg in den Arbeitsalltag“, so AMS-Feldkirch-Biz-Mitarbeiter Eugen Knobel.
(Quelle: AMS)Berufsinfo leicht gemacht beim österreichweiten Berufsinfotag des Arbeitsmarktservice. Die Berufsinfozentren des AMS bieten ein breites Programm für Jugendliche die ihren Weg ins Berufsleben suchen und sich ein Bild von ihrem zukünftigen Job machen wollen. So gab es die Möglichkeit beim Speed Dating der etwas anderen Art regionale Betriebe und interessante Berufe kennenzulernen. Oder beim Karriere Quiz Fragen zum Thema Berufsinformation zu beantworten. Die Mitarbeiter der Berufsinfozentren informieren über Berufe mit Zukunft, Jobchancen, Arbeitsmarkttrends sowie Aus- und Weiterbildung.
Umfassende Infos ist die zentrale Voraussetzung um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die 67 Berufsinformationszentren des AMS in ganz österreich werden stark frequentiert. Im Jahr 2012 haben sich mehr als 535.000 Menschen dort informiert. Eine der wichtigsten Aufgaben der Berufsinfozentren ist die Unterstützung junger Menschen bei der Berufswahl. Die Berufsinfozentren kooperieren daher mit Schulen und bieten Schülern ab der 7. Schulstufe eigene Infoveranstaltungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.