"Bitte melden Sie uns Arbeitsunwillige": Kirchenkritik an WK

Es sei “ein Aufruf zur Unmenschlichkeit”, jene an den Pranger zu stellen, die sich um einen Job bewerben, ihn aber “scheinbar” nicht wollen, zitierte “Kathpress” am Dienstag den Leiter der Stiftung, Christian Winkler.
Bauchgefühl statt Kriterien
Die genauen Kriterien der Arbeitsunwilligkeit würden seitens der Wirtschaftskammer nicht näher erläutert, bemängelte Winkler. Die Interessenvertretung vertraue nur auf das Gefühl der Personalverantwortlichen. Kämen diese zum Urteil, ein Bewerber wolle den Job gar nicht wirklich, sondern sei nur gekommen, “um den Stempel abzuholen”, könne eine Meldung für den Betroffenen gravierende Folgen haben: Als Sanktion werde das Arbeitslosengeld für mindestens vier Wochen gestrichen und der Druck dadurch massiv erhöht.
Hintergründe meist nicht ersichtlich
Das vermeintliche “nicht wollen” sei in vielen Fällen aber ein “nicht können”, so Winkler. Die Hintergründe – beispielsweise gesundheitliche Einschränkungen etc. – seien in den Personalbüros von Unternehmen meist nicht ersichtlich. Diözesanbischof Manfred Scheuer betonte, die Kirche müsse zu einem Klima beitragen, “in dem die Schuld nicht bei den arbeitslosen Menschen selbst gesucht wird”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.