Bits und Bytes und Ballerinas

FELDKIRCH Auch heuer nahm die Altenstädtner Fasnatzunft auf dem Seniorenball so manchen aufs Korn und bot dabei gemeinsam mit dem neuen Prinzenpaar wieder ein amüsantes und abwechslungsreiches Programm bis in die späten Abendstunden.
In Zeiten nervenaufreibender Computerabstürze präsentierte Tosters Ortsvorsteher Manfred Himmer als schrulliger Professor Dr. Ringli den „I-magic-Computer“. Dabei bewies er ein unerschütterliches Urvertrauen und glänzte mit den ehrlichen Worten: „Bits und Bytes dauern a biz.“ Anschließend wurde die Sendung „Voradelberg heute“ live ausgestrahlt, welche das aktuelle Tagesgeschehen in Feldkirch aufs Korn nahm.
Fröhliche Sketche
Der Bürgermeisterwechsel wurde gleich als erstes kommentiert: „Hauptsache das Amt bleibt in Altenstädtner Händen.“ Auch über die Hochzeit und die Flitterwochen machte sich die Funkenzunft so ihre Gedanken, mit einer Gattin die keinerlei Kosten scheute und dem Ehemann beim Hochzeitsplaner nicht nur reichlich Kopfzerbrechen bereitete. Mit viel Begeisterung auch seitens des Prinzenpaars Prinz Arno I und Prinzessin Michelle I wurde eine Tanzvorstellung der Ex-Prinzessinnen der AFZ bedacht.
Prominente Gäste
Zu den zahlreichen Gästen des Seniorenballs der Altenstädtner Fasnatzunft zählte Bürgermeister Wilfried Berchtold mit Gattin Sabine, Altenstadts Ortsvorsteher Josef Mähr mit Gattin Elisabeth sowie viele Mitglieder des Faschingsvereins Spältabürger. Neben dem Verkauf des „Schnorrawacklers“ wurden wieder attraktive Preise verlost, darunter Jahreskarten für saubere Mobilität mit dem Stadtbus Feldkirch, Feldkircher Weine des Weinguts Fulterer und Bier der Brauerei Frastanz. HE