Ein Team um den Schweizer Forscher Michel Mayor spürte demnach im Sonnensystem Gliese 581 den Planeten “e” auf, der nur etwa die zweifache Masse der Erde hat. Die bisher entdeckten fast 350 Exoplaneten, wie die Planeten in fremden Sonnensystemen genannt werden, waren meist nur riesige, oft vermutliche gasförmige Planeten, die eher an Jupiter als die Erde erinnern.
Der Stern Gliese 581 liegt 20,5 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Waage. Dort wurden schon zuvor drei Planeten entdeckt, einer in der Größe von Neptun und zwei sogenannte Supererden mit der fünf- und siebenfachen Masse der Erde. Planeten von der Größe der Erde wurden bisher noch nirgends außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt.
Mayor erklärte, der jetzt entdeckte Planet sei vermutlich zu heiß, um Leben zu beherbergen, da er sehr nahe um seine Sonne kreise. Wie Coautor Xavier Bonfils vom Observatorium Grenoble laut einer Mitteilung der Europäischen Südsternwarte (ESO) erklärte, umkreist Gliese 581 e seine Sonne in 3,15 Tagen. Er hat die 1,9-fache Erdmasse. “Es ist sehr, sehr wahrscheinlich ein felsiger Planet”, sagte Bonfils.
Die Astronomen berechneten auch die Umlaufbahn des 2007 entdeckten Planeten Gliese 581 d neu. Er kreist demzufolge in der sogenannten bewohnbaren Zone um seine Sonne. Wasser käme dort auch in flüssiger Form vor. Der Bekanntgabe der Forschungsergebnisse gingen vierjährige Arbeiten mit dem 3,6-Meter-Teleskop der ESO in La Silla in Chile voraus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.