Diese Bäume besiedeln vor allem Gebiete wie Au-, Moor- und Bruchwälder sowie auch Waldränder. Gerade diese artenreichen Biotope wurden durch Infrastruktur- und Flussregulierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten stark in Mitleidenschaft gezogen und dezimiert. Die vierte Birkenart, die Sand- beziehungsweise Hängebirke ist (noch) nicht auf der Roten Liste zu finden.
Die Präsentation des “Baum des Jahres” erfolgte anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am Samstag, dem 21. März in Wien. Die Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt von Lebensministerium und Kuratorium Wald.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.