Wie uns Leserreporterin Hanna R. am Telefon schilderte, blieb die Bim in der Station Julius Tandler-Platz zuerst planmäßig stehen. Doch dann stieg der Fahrer aus und hielt ein loses Teil in der Hand. Mit einem Kollegen versuchte er das Stahlrohr zu fixieren, konnte aber nur eine provisorische Reparatur durchführen. Die Gäste mussten aus Sicherheitsgründe aussteigen. Die Straßenbahn wurde in die nächste Remise, die sich in der Wexstraße im 20. Bezirk befindet, gebracht. Momentan wird die Bim in der dortigen Werkstätte repariert, so ein Mitarbeiter der Wiener Linien.
Stahlrohr bremst Bim
Das defekte Teil der Straßenbahn ist eine Art Zusatzbremse, wie uns der Pressesprecher der Wiener Linien, Dominik Gries, in einem Gespräch erklärte. “Wenn beim Bremsen durch Stahl auf Stahl zu wenig Reibung entsteht, werden mittels des Stahlrohrs feine Quarzkörner vor die Straßenbahn geblasen, um die Reibung zu verbessern”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.