Bildstein lud zum Gemeindefest

Die Amtsübergabe der ehemaligen Bürgermeisterin Judith Schilling-Grabher an ihren Nachfolger Walter Moosbrugger ging im Herbst auf Grund der Corona-Lockdown-Bestimmung nur in kleinem Rahmen über die Bühne. Ganz heimlich, still und leise möchte man meinen. Und mit dem ehemaligen Gemeindeoberhaupt, das aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl antrat, zogen sich auch fünf der zwölf Gemeindevertreter aus ihrem Amt zurück und überließen nach eigenen Aussagen „neuen, frischen Kräften“ in der Einheitsliste den Vortritt.
Agape auf dem Kirchplatz
Nunmehr nützten die Verantwortlichen spontan die Gunst der Stunde und luden die Dorfbevölkerung kurzerhand zu einem sonntäglichen „Gemeindefest“ auf den Kirchplatz zu einer feierlichen Agape. „Meine Vorgängerin und auch die ausgeschiedenen Gemeindevertretungsmitglieder verdienen sich ganz einfach mehr als nur einen leisen Abgang“, betonte der neu gewählte Bürgermeister in seinen Grußworten. „Darum ist es mehr als nur recht, wenn ihnen nun eine entsprechende Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der Gemeinde zu Teil wird.“ Innerhalb weniger Tage wurde unter tatkräftiger Mithilfe vieler freiwilliger Helfer rund um Festkoordinatorin Vizebgm. Irene Niederacher ein Open-Air-Fest auf die Beine gestellt. „Das ist das Schöne in einem kleinen Dorf, wenn alle mit anpacken und zusammenhelfen. Nur so ist es möglich, innert weniger Tage solch ein Fest auf die Beine zu stellen“, freute sich der nunmehrige Bürgermeister und bedankte sich u. a. beim Musikverein fürs Ausrücken, bei der Feuerwehr und den Ersthelfern für die vorbildlichen Covid-Kontrollmaßnahmen und das Herrichten von Bühne, Tischen und Bänken sowie bei den Ortsbäuerinnen und beim Familienverband für das große Buffet, welches für die vielen Gäste vorbereitet wurde.
Wetterglück
Zum Glück spielte das Wetter mit. So konnten den Geehrten, neben der Ex-Bürgermeisterin auch den Gemeindevertretern Christoph Böhler, Brigitte Winder, Emanuel Immler, Dietmar Gunz und Joachim Marolt die entsprechenden Würdigungen überreicht werden. Das gesellige und von den Anwesenden, darunter auch Ehrenbürger und Alt-Bgm. Egon Troy, Pfarrer Paul Burtscher, die Alberschwender Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann und die Wolfurter Vizebgm. Angelika Moosbrugger, mit viel Applaus bedachte Gemeindefest und – endlich wieder einmal – Beisammensein fand erst am Nachmittag sein Ende, als der Nieselregen Oberhand gewann. Das tat aber nichts mehr zur Sache, denn alle Anwesenden schätzten den Hauch Normalität, der bei diesem Fest fürs Dorf sichtlich zu spüren war.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.