Bei etwas Nieselregen, sehr milden Temperaturen und beinahe Windstille verlief die 34. Auflage des Funkenabbrennens in Übersaxen nach eher turbulenten und schwierigen Wetterverhältnissen in den vergangenen Jahren am Samstagabend ganz nach dem Geschmack der Männer der Funkenzunft Übersaxen, die den alten alemannischen Brauch des Winteraustreibens seit 1978 pflegen.
Viel Rahmenprogramm
Obmann Alexander Breuß hat mit seinem Team auch heuer wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, so dass die Veranstaltung eigentlich schon am frühen Nachmittag begann. Um 14:00 Uhr wurde die von den Kindergärtlern gebastelte Hexe “Goldzahn Spinnenbein von Latus” in lautstarker Begleitung der Guggamusik “Schneggahüsler” zum Funkenplatz transportiert und nach kurzer Verabschiedung an der Spitze des rund zwölf Meter hohen Funkens angebracht. Um 19:00 Uhr startete dann der große Fackelzug mit Musikverein, Kindergärtlern, Schülern und Erwachsenen vom Dorfplatz zum Funkenplatz. Nachdem der Funken wie geplant abgebrannt war und sich die Hexe explosionsartig ins Jenseits verabschiedet hatte, wurde die Veranstaltung mit einem sehenswerten Feuerwerk abgerundet. Wem das nicht genug war, der konnte den Abend im beheizten Barzelt ausklingen lassen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.