AA

Bilanz der Verkehrspolizei: So viele Unfälle gab es zu Ostern in Vorarlberg

Die Landesverkehrsabteilung der Polizei Vorarlberg zieht nach Ostern Bilanz.
Die Landesverkehrsabteilung der Polizei Vorarlberg zieht nach Ostern Bilanz. ©Stiplovsek, Canva (Symbolbilder)
Im Zeitraum von Karfreitag, den 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, den 21. April 2025, war die Polizei Vorarlberg im Zuge des Osterreiseverkehrs verstärkt im Einsatz und führte landesweit Verkehrsüberwachungen durch.
Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Alberschwende: Polizei geht von Straßenrennen aus
Schwerer Verkehrsunfall in Schwarzach – Zwei Fußgänger von Pkw erfasst

Nach dem Osterwochenende zieht die Verkehrspolizei folgende Bilanz:

Unfälle:

  • Im Zuge des verlängerten Osterwochenendes kam es in Vorarlberg zu 21 Verkehrsunfällen mit Personenschaden.
  • Dabei wurden 26 Personen verletzt, Todesopfer waren an Ostern in Vorarlberg keine zu beklagen.

Trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um die Osterfeiertage blieb die Zahl schwerer Unfälle laut Verkehrspolizei moderat.

Verkehrskontrollen und -delikte:

  • Im Rahmen der intensiven Verkehrsüberwachung wurden 3.177 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.
  • Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit gelegt: 42 Fahrzeuglenker*innen standen unter Alkoholeinfluss, vier Lenker*innen wurden wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel angezeigt.
  • In zehn Fällen wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bilanz der Verkehrspolizei: So viele Unfälle gab es zu Ostern in Vorarlberg