AA

Betrugswelle in Vorarlberg: Falsche Polizisten nehmen Senioren ins Visier

Falsche Polizisten nehmen Senioren ins Visier - Landeskriminalamt warnt.
Falsche Polizisten nehmen Senioren ins Visier - Landeskriminalamt warnt. ©Canva
Das Landeskriminalamt Vorarlberg warnt vor einer erneuten Betrugswelle: Unbekannte geben sich als Polizisten aus und versuchen, vornehmlich ältere Menschen zu täuschen.

Die Masche: Die Betrüger berichten von Einbrüchen oder Raubüberfällen in der Nachbarschaft und versichern den Angerufenen, dass ihr Vermögen nicht sicher sei und vorübergehend in polizeiliche Verwahrung genommen werden müsse.

74-Jähriger reagiert richtig

Am 15. Juni 2023 erhielt ein pensioniertes Ehepaar im Montafon einen solchen betrügerischen Anruf. Statt jedoch ihr Erspartes zur "Sicherheit" zu übergeben, alarmierte der 74-jährige Mann die Kriminalpolizei. Dank seines schnellen Handelns konnten noch am selben Abend zwei Männer im Alter von 24 und 63 Jahren festgenommen werden. Sie werden verdächtigt, als Geldabholer und Fahrer in diese Betrugsdelikte verwickelt zu sein.

Das rät die Polizei

Angesichts dieser Ereignisse betont das Landeskriminalamt erneut die Wichtigkeit folgender Verhaltensregeln:

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
  • Seien Sie sich bewusst: Die Polizei ruft Sie nicht an, um Auskünfte über Geld, Schmuck oder andere Wertsachen zu verlangen oder Ihr Vermögen zur Verhinderung eines Diebstahls sicherzustellen.
  • Sprechen Sie mit fremden Menschen am Telefon nicht über persönliche und finanzielle Verhältnisse.
  • Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung und übergeben Sie niemals Geld, Schmuck oder andere Vermögenswerte an fremde Menschen.
  • Seien Sie misstrauisch gegenüber Personen, die Sie nicht kennen.
  • Bei geringstem Zweifel rufen Sie bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson vorgibt, zu sein.
  • Ziehen Sie in solchen Fällen vertrauenswürdige Personen zurate.

Mit diesen Hinweisen hofft das Landeskriminalamt Vorarlberg, potenzielle Opfer zu sensibilisieren und vor finanziellen Schäden zu bewahren. Betrugsdelikte dieser Art können in unterschiedlichsten Formen auftreten, weshalb eine stets wachsame und vorsichtige Haltung besonders wichtig ist.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Betrugswelle in Vorarlberg: Falsche Polizisten nehmen Senioren ins Visier