Bestäubervielfalt im Rheinholz am Beispiel der Schwebfliegen

Vielen mögen die gelb-schwarz gezeichneten Arten von Balkon und Garten bekannt sein.
Nach den Bienen gelten die Schwebfliegen als die zweiteffektivsten Bestäuber unter den Insekten. Sie sind zu einem gewissen Teil blütenstet, was bedeutet, dass sie hintereinander Blumen derselben Art besuchen, wodurch diese bestäubt werden.
So eintönig sich die erwachsenen Tiere von Pollen und Nektar ernähren, so vielfältig und manchmal überraschend sind die Lebensgewohnheiten der Larven. Von gefräßigen Blattlausvertilgern (Nützlinge im Garten!) über Bakterien- bis Pflanzenfresser sind sie in vielen Habitaten anzutreffen, dies teilweise sehr spezialisiert. Daraus erklärt sich hauptsächlich die Verbreitung oder Seltenheit mancher Arten.
Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu dieser faszinierenden Insektengruppe am 20.05.2023 ins Rheinholz nach Gaißau, einer ursprünglichen Hartholzaue!
Samstag, 20. Mai 2023, 14:00 h, Treffpunk: Rheinholz-Parkplatz (Buslinie 140 Ankunft Hst. Kesslerplatz: 13:31, Linie 160 Ankunft: 13:17, danach ca. 30 min. Fußmarsch ins Rheinholz)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.