AA

Berufung in der Kulturbranche gefunden

©privat
Die 29-jährige Rankweilerin ist nicht im Familienunternehmen Entner Dach beschäftigt, sondern ist Kulturmanagerin in Liechtenstein.
Julia Entner in der Kulturszene
NEU

„Obwohl ich unser Familienunternehmen Entner Dach überaus schätze, wollte ich schon sehr früh meinen eigenen Weg gehen“, sagt die Rankweilerin Julia Entner. Die 29-Jährige hat sich nicht dazu entschieden, in der Rankweiler Traditionsfirma zusammen mit ihren Eltern Joachim und Susanne, Schwester Jasmin und Bruder Alexander zu arbeiten. Julia Entner hat sich in der Kulturszene als Managerin schon längst einen Namen gemacht.

In den Anfangsstadien ihrer beruflichen steilen Karriere hat sie in der Bundeshauptstadt schon kleinere Rollen in der Organisation bei divseren Aufführungen im Theater übernommen. Bei der Philharmonie der Universität Wien lag ihre Verantwortung in der Organisation von Orchester Konzerten unter anderem im prachtvollen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Der berufliche Höhepunkt in dieser Phase stellte eine zweiwöchige Konzertreise nach Indien mit mehr als hundert Musiker des Orchesters dar. Die vielseitige Kulturszene in der Bundeshauptstadt brachte für Julia Entner auch riesengroße Herausforderungen in der Lernphase. Allerdings machten sich diese wertvollen ersten Erfahrungen in der Kultur, speziell zur klassischen Musik, immer mehr bezahlt. Die logische Folge daraus war das Masterstudium im Fach Kulturmanagement an der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Die Corona-Pandemie beendete diesen wunderbaren und lehrreichen Lebensabschnitt in Wien vor zwei Jahren und führte sie zurück nach Vorarlberg. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der regionalen Kulturbranche wurde Julia Entner schließlich bei der Kulmag Kulturmanagement AG in Liechtenstein fündig. Die Hauptverantwortung liegt dort in der Organisation von Veranstaltungen und der Umsetzung von Konzerten des Sinfonieorchesters Liechtenstein, des Ensembles Esperanza, der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und von Festivals wie dem Vaduz Classic oder auch der Alpenarte im malerischen Schwarzenberg im Bregenzerwald. „Die Arbeit in der Kulturszene ist in dieser herausfordernden Zeit nicht gerade einfach. Hoffentlich kommen bald wieder normale Zeiten. Ein sehr zufriedenes Publikum ist mir besonders wichtig“, sprach Kulturmanagerin Julia Entner Klartext.

Eigentlich auch logisch, dass sie vor vielen Jahren aktives Mitglied der Bürgermusik Rankweil gewesen ist. Die Instrumente Klarinette und Saxophon waren bei Proben und Auftritten ihr ständiger Begleiter. Eine Rückkehr als Aktive der Bürgermusik Rankweil ist in den kommenden zwei Jahren fix eingeplant.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Rankweil
  • Berufung in der Kulturbranche gefunden