"Bermudadreieck" vor Silikon Valley
Gray hatte 1969 als erster Absolvent des damals jungen Informatik-Studiengangs an der Universität Berkeley den Doktortitel erhalten. Er forschte für Firmen wie IBM und Tandem, entwickelte Software, größere Speicherkapazitäten und Systeme für Datenübertragung.
Jeder, der an einem Bankautomaten Geld abhebt, hat diese Technologie Jim Gray mit zu verdanken, sagte Oracle-Vizepräsident Mike Olson über seinen Kollegen. Wir sind zuversichtlich, dass Jim okay ist. Die Suche werde fortgesetzt, bis man ihn finde.
Doch eine Woche nach Grays Verschwinden fehlte am Sonntag noch jede Spur von dem graubärtigen Segler. Und jeder Tag bringt neue Bermudadreieck-Hypothesen, von angriffslustigen Killer-Walen, die kürzlich nahe San Francisco gesichtet wurden, über eine Kollision mit einem Frachtschiff bis zu riesigen Wellen, die schon manches Boot nahe der Golden-Gate-Brücke in Gefahr brachten. Auch könnte Gray Selbstmord begangen oder sich mit seiner Yacht nach Mexiko abgesetzt haben, wurde in Zeitungsartikeln spekuliert.
Der Informatik-Professor Joseph Hellerstein räumte in der Times ein, dass er und seine Kollegen in Silikon Valley sich selten so hilflos gefühlt haben. Wir sind Leute, die gewöhnlich Probleme lösen. Wir bauen Sachen. Wir gründen Firmen. Wir schreiben Software. Und wenn es einen Programmfehler gibt, dann beheben wir ihn.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.