Berlakovich will Windkraftanteil verdoppeln
Er wolle “saubere Energie für Österreich, Atomkraft ist weder energie- noch klimapolitisch eine Option”, erklärte der Ressortchef. Die Windkraftanlagen im Burgenland erzeugen 0,7 Terawattstunden und können damit rund 200.000 Haushalte mit Energie versorgen. Bundesweit liege die Windkraftproduktion bei zwei Terawattstunden, was für die Versorgung von 570.000 Haushalten reiche. Der Anteil an erneuerbaren Energien sei in Österreich schon heute fast dreimal so hoch wie in Deutschland, so Berlakovich.
In Eisenstadt nahm der Minister an einer Veranstaltung der klima:aktiv mobil Tour 2010 Teil. Das Umweltressort investiere heuer insgesamt 15 Millionen Euro in klimafreundliche Mobilitätsprojekte von Städten und Gemeinden, Betrieben und Tourismuseinrichtungen.
Im Burgenland seien bereits 38 Städte, Gemeinden und Betriebe Partner des Klimaschutzprogramms klima:aktiv mobil. Mit 560.000 Euro Förderung für alternative Mobilität seien landesweit bisher Investitionen von rund drei Millionen Euro ausgelöst und 34 Green Jobs geschaffen und gesichert worden, erklärte Berlakovich. Laut VCÖ habe das Burgenland bei den Neuzulassungen von E-Mopeds mit 5,6 Prozent bereits den zweithöchsten Anteil, so Landeshauptmannstellvertreter Steindl.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.