Er unterstütze den Dalai Lama, der keinen eigenen Staat, sondern die kulturelle, religiöse und auch ökologische Autonomie fordere, sagte der 63-Jährige am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse. Er lobte den Empfang des Exil-Oberhaupts der Tibeter durch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Wenn alle westlichen Staaten mutig zur Autonomie in Tibet stünden, hätten wir die Kraft, diese Autonomie herbeizuführen.
Spiegel-Redakteur Erich Follath (Das Vermächtnis des Dalai Lama) wies in der Diskussionsrunde darauf hin, dass die junge Generation von Tibetern Gewalt nicht prinzipiell ablehne. So lange der Dalai Lama lebt, werden diese Kräfte nicht die Oberhand gewinnen. Dieser habe in der tibetischen Exilgemeinde demokratische Strukturen aufgebaut, die auf Tibet übertragen werden könnten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.