“Die Särge werden breiter, um die Leute hineinlegen zu können – die Breite ist also der Punkt”, sagte der Vorsitzende des neuseeländischen Bestatterverbandes, Tony Garing. Die Standard-Breite von Särgen habe sich wegen der zunehmenden Zahl von Übergewichtigen von 48 auf 58 Zentimetern im Schulterbereich erhöht.
Die Leiterin des Manukau-Friedhofs in Auckland, Noelene Mudgway sagte, die Einäscherung von übergewichtigen Verstorbenen sei oftmals nicht möglich. “Unsere Krematorien sind nicht breit genug, um Menschen aufzunehmen, die stark fettleibig sind”, sagte Mudgway laut NZPA. Auch die Beisetzung extra breiter Särge sei eine Herausforderung.
In der Regel werde das Problem gelöst, indem am Ende einer Gräberreihe breitere Gruben ausgehoben würden. Manchmal sei es aber auch notwendig, dass die Angehörigen für den Verstorbenen zwei Grabplätze nebeneinander kauften. In Neuseeland ist jeder Vierte übergewichtig
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.