Benjamin Greber tritt wieder gegen die Weltelite der Forstarbeiter an

Teilnehmer aus rund 30 Nationen werden um einen Platz auf dem Podest kämpfen. Der ausgebildete Forstfacharbeiter arbeitet momentan als Käsereimeister. Greber wurde bereits im Alter von 20 erster Junioren-Weltmeister in Schottland, 2009 stand er bei den österreichischen Bundesmeisterschaften als Sieger auf dem Podest. Der Andelsbucher war auch bei der letzten WM 2010 in Kroatien, wo Österreich Gesamt-Mannschaftsweltmeister wurde, mit dabei. Greber erreichte dort in der Einzelwertung der mehr als 100 Weltbesten den dritten Platz.
Konzentration gefordert
Die Bewerbe, die höchste Leistungsfähigkeit, Konzentration und Professionalität erfordern: Zielfällen, Kettenwechsel, Präzisions- und Kombinationsschnitt sowie Entasten. Trägerorganisation für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften ist der „Forstwettkampfverein Österreich“, der fest in Vorarlberger Hand ist – mit Obmann LK-Vizepräsident DI Hubert Malin und Geschäftsführer DI Richard Simma, Leiter der Dienstnehmersektion in der Vorarlberger Landwirtschaftskammer.
Malin zeigte sich gestern stolz auf die Wettkämpfer: „Wir haben extrem gute Leute“. Die Ausscheidungen und Teilnahmen an den lokalen, nationalen und internationalen Bewerben der Forstarbeiter ist nur dank den Sponoren Husqvarna, Raiffeisen Österreich, Stihl, Pfanner, Servus TV, Österreichische Bundesforste und mit Unterstützung des Österreichischen Landarbeitertags, sowie des Lebensministeriums möglich.
Fact-Box: Österreichs Forstarbeiter-Team
Harald Umgeher (NÖ)
Benjamin Greber (V)
Robert Leichtfried, (NÖ)
Johannes Koch, (Ktn.), (Junior)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.