Gestrichen werden sollten der Ostermontag, der Pfingstmontag, Christi Himmelfahrt, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen. Die Arbeitsgruppe schlägt vor, je nach Konfession sollten die Arbeitnehmer an zwei zusätzlichen Tagen arbeitsfrei erhalten. Neu hinzugefügt werden könnten auch der Internationale Frauentag am 8. März, der 21. März als Internationaler Tag gegen den Rassismus und der 21. Mai als Welttag der kulturellen Vielfalt.
Zu den Vorschlägen der Arbeitsgruppe gehört auch, das Tragen religiöser Symbole wie des islamischen Kopftuchs in der Schule für die höheren Jahrgangsstufen zuzulassen. Lehrkräften solle das Tragen religiöser Symbole aber untersagt sein.
Die belgische Ministerin für Chancengleichheit, Joelle Milquet von den Liberal-Christdemokraten der Wallonie, kündigte an, sie wolle den Kampf gegen Diskriminierungen verstärken. Die kulturelle Vielfalt sei in der Erbmasse Belgiens verankert, sagte sie nach Angaben der Tageszeitung “Le Soir”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.